Meldungen
"Die Portugiesischen Hamburger" - eine Rezension
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte ist eine Rezension über unser 2020 herausgegebenes Buch "Die portugiesischen Hamburger - Eine besondere Geschichte von Arbeit und Leben" erschienen (ZHG 108, 2022, Rubrik "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte", S. 214-216).
Die Verfasserin der Rezension, Lisa Hellriegel, bestätigt dem Autor Martin Kempe eine sensible und inhaltlich dichte Einführung ins Thema. Die Broschüre sei auch für eine breite Leserschaft geeignet durch das viele Material, den Stadtteilbezug und die gelungene grafische Aufarbeitung.
Wir freuen uns über diese positive Beurteilung!

> zu weiteren Meldungen
Termine
01. April 2023
Von Eimsbüttel nach Hagenbeck
Zur Geschichte Stellingen-Langenfeldes rechts und links der HagenbeckstraßeTreffpunkt: U-Bahnhof Lutterothstraße, Ausgang Eidelstedter Weg/Hagenbeckstraße
Dauer: 2 Stunden
> zu den Rundgängen10. April 2023
Die ehemalige Einkaufs- und Flaniermeile Eimsbütteler Chaussee
An den Rand gedrängt durch die städtebauliche Entwicklung nach 1945?Treffpunkt: U-Bahnhof Emilienstraße
Dauer: 2,5 Stunden
16. April 2023
Die Susannenstraße
Sechshundert Meter Kriminalgeschichte der SusannenstraßeTreffpunkt: U-Bahnhof Sternschanze, Ausgang Sternschanze
Dauer: 2 Stunden
24. April 2023
Über das widerständige Leben der Ursula Levien
Von der SAJ in den kommunistischen Widerstand – Eine LesungIn Aufzeichnungen ihrer Erinnerungen schilderte sie, was sie erlebt hatte und ertragen musste.
> Zu den Veranstaltungen