slider

Meldungen

Erinnerungen von Hamburger*innen aus der DDR

Im Zentrum unserer Ausstellung stehen individuelle Erinnerungen und Erfahrungen von Hamburger*innen aus der DDR. Interaktive Hörstationen ermöglichen einen vielstimmigen Einblick in persönliche Geschichten und in die Bedeutung ihrer persönlichen Erinnerungsorte in Hamburg. Thematisiert werden unter anderem Freiheit, das Ankommen in einer neuen Gesellschaft sowie der Umgang mit Diktaturerfahrungen.

Die Ausstellung ist zu besuchen vom 18. Mai bis 08. Juni 2025.


> zu weiteren Meldungen

Termine

  • 13. Juni 2025

    Kurzklang

    Heilwig Jacob
    Malerei

     

    Ausstellungsdauer: 13.06. - 29.06.2025
    Eröffnung: Freitag, 13. Juni 2025, 18 Uhr
    Werkstattgespräch: Donnerstag, 19. Juni 2025, 20 Uhr

     

    > Zu den Ausstellungen
  • 14. Juni 2025

    Pflaster, Cremes und Radioröhren

    Industriestandort Eimsbüttel/Lokstedt – Beiersdorf und Valvo

     

    Treffpunkt: Unnastraße, Ecke Ottersbekallee
    Dauer: 2,5 Std.

    > Zu den Rundgängen
  • 22. Juni 2025

    Wohnen am Weiher und im Beiersdorfquartier

    Stadtentwicklung um die Eimsbütteler Grünanlage

     

    Treffpunkt: Eingang zum Park (Straße Am Weiher, an der Kehre Nähe Ring 2)
    Dauer: 1,5 Std.

    > Zu den Rundgängen
  • 28. Juni 2025

    Vergessen und verdrängt

    Das ehemalige NS-Regierungsviertel von Hamburg

     

    Treffpunkt: Theodor-Heuss-Platz am Dammtor-Bahnhof (hinter der Tankstelle, an der Moorweide)
    Dauer: 2,5 Stunden

    > Zu den Rundgängen